Ein kleines Fazit
20.03.2019
Die App-Arbeit
Vor einem Jahr haben wir im Tagesseminar Schwung geholt für die Endarbeiten:
… Interviews hören, schneiden, noch einmal hören, akzeptieren oder verwerfen.
… Dazugehörige Fotos auswählen. Wichtig: Urheberrechte beachten!
… Letzte Schliffe am Layout unter Jennys meisterhafter Federführung.
… Letzte redaktionelle Überarbeitung: auswählen, verwerfen, doch dazu nehmen.
… Und immer wieder „der Umgang mit der Dropbox“
… EPALE Barcamp besucht, Kontakte und Ideen ausgetauscht (hier mehr dazu)
… Themenbezogene Workshops:
mit Jenny InDesign kennengelernt und Flyer für die App entworfen mit Sabine in HTML hineingeschnuppert
Die Erfahrungen neben der App-Arbeit
Was für ein Ding doch solch ein Projekt ist:
… Für viele von uns eine Riesenerfahrung in der Erarbeitung vom Nullpunkt an
Welche Schritte notwendig sind, wie man diese organisiert, koordiniert.
Wie man über solch lange Zeit die Begeisterung und Aufmerksamkeit aller erhält.
… Es gibt also auch Durststreckenerfahrungen:
Zum Beispiel durch schwankende Teilnehmerzahlen durch studienbedingte Termine, Abgänge und Neuzugänge.
… Als Lösung ergaben sich:
- Ein veränderter wöchentlicher Terminrhythmus
- Der Beschluss, dass Entscheidungen nicht in jeder Sitzung noch einmal zur Abstimmung gebracht werden → welch ein Zeitgewinn!
- Die Aufteilung in verschiedene Arbeitsgruppen, mal gemeinsam im Seminar, in kleinen Themengruppen oder durch einzelne Beiträge im Home-Office
- Das mit unterschiedlichsten didaktischen Erarbeitungsformen
… Und das alles mit einer Seminarleitung
aufgeschlossen und mitarbeitsorientiert;
viel Arbeit in Organisation investiert.
Und was in diesem Jahr noch so geschah
… Verabschiedung von Caro, Daniel und Katharina
… Neu dabei mit tatkräftiger Unterstützung: Ulrike, Ingeborg und Rosemarie
… Geburt von Baby Mira (inkl. gemeinsames Basteln einer Windeltorte)
… Ulrich lebt jetzt gesundheitsbedingt im Pflegeheim (wir besuchen ihn gern)
… Auslandssemester von Anna in Madrid
… Die Auflösung unserer Partnergruppe Magdeburger Halbkugeln
… Und natürlich das traditionelle Grillgartenfest im Sommer und die
vorweihnachtliche Schmauserei im Seminar-Vorraum. Wie immer mit
leckeren selbstgemachten.
Unsere Arbeit an der App in Zahlen
Seit November 2014 haben wir (das sind insgesamt 23 beteiligte Löwenmitglieder von 21 bis 83 Jahren)
- über 30 Beiträge
- von 19 Interviewpartnern
- zu 24 Orten zusammengetragen
Das ergibt eine
- Route von 5.5 km Länge
- die man in der Zeit von 1h 10min erläuft
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
HINWEIS:
Hier folgt seit Neuestem zugeschaltete Werbung der Seite „WordPress“,
auf die wir keinerlei Einfluss haben!
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Kommentar verfassen