Unser Projekt (November 2014 bis Mai 2019) heißt
„Ich höre was, was du nicht siehst – ein Rundgang mit den Ohren durch Leipzig“.
Ziel ist es, einen alternativen Audioguide über und für Leipzig umzusetzen, die Leipziger Hörgeschichten App.
Mit dem Projekt werden nicht nur die Medienkompetenzen unserer Teilnehmer gefördert (v.a. im Hinblick auf Internet und Apps) und die Vorteile der intergenerationellen Arbeit genutzt, sondern es sollen vor allem persönliche Geschichten erhalten und weitererzählt werden, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Zudem kann durch deren Veröffentlichung die Stadt Leipzig ganz neu erlebt werden – für Zugezogene, Besucher, aber auch Leipziger BürgerInnen jeden Alters eine Bereicherung.
Was bisher geschah
Die aktuellen Mitglieder des Medienclubs Leipziger Löwen befragten ältere Leipziger Bürger und Bürgerinnen zu ihren ganz persönlichen Lebensgeschichten und -erinnerungen bezogen auf Leipziger Orte. Im Rahmen der Gespräche, die mittels Audioaufnahmegeräten aufgezeichnet wurden, interviewten wir die Leipziger zu Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten bzgl. Gebäuden, Straßen und Plätzen im Zentrum von Leipzig, die heute in einer anderen Funktion existieren oder ihr Aussehen verändert haben.
Zum Beispiel erfuhren wir bereits etwas zum Leben in den Wohnhäusern am Brühl, zum zerbombten Leipzig nach dem zweiten Weltkrieg, zum Schwanensee am Opernpark oder zu den Bahnsteigkarten am Leipziger Hauptbahnhof uvm.
Diese ganz persönlichen Interviews wurden nach der Aufnahme von uns geschnitten, sodass aus den Interviews 20-sekündige bis 15-minütige Beiträge entstanden.
„App durch die Stadt“
Diese Beiträge wurden im nächsten Projektschritt zu einem Audioguide zusammengestellt. Wir machen alles selbst, von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Veröffentlichung.
mehr dazu in den einzelnen Beiträgen
- „Ich höre was, was du nicht siehst“ – Ein Rundgang mit den Ohren durch Leipzig
- Der Stadtrundgang schreitet voran: mit dem Seniorenkolleg und App-Workshops für Jung und Alt
- Vortrag beim Living-Lab in Chemnitz
- Zu Besuch in der Festung Mark mit den Magdeburger Halbkugeln … und ein Abschied von Karin
- Workshoptag: Unser langes Löwentreffen am 09. März 2017
- Wie unser Flyer entstand
- Die Löwen beim EPALE Barcamp
- Ausgezeichnet
Und jetzt?
Derzeit wird die App programmiert (Release vrsl. September) und wir haben resümiert
und nun haben wir mit einem neuen Projekt begonnen: Digital Gelinkt
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
HINWEIS:
Hier folgt seit Neuestem zugeschaltete Werbung der Seite „WordPress“,
auf die wir keinerlei Einfluss haben!
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Kommentar verfassen